
Dieselskandal bei Volvo 2021 | Modelle und Hintergründe
Dieselmanipulation bei Volvo? Mehrere unabhängige Medien berichten darüber, dass bei den Geländewagen von Volvo sehr stark erhöhte Stickoxidwerte festgestellt wurden.
Dieselmanipulation bei Volvo? Mehrere unabhängige Medien berichten darüber, dass bei den Geländewagen von Volvo sehr stark erhöhte Stickoxidwerte festgestellt wurden.
Unzulässige Abschalteinrichtungen jetzt auch bei den großen 3.0 TDI Motoren von Audi und Porsche gefunden. Das Kraftfahrtbundesamt ordnet Rückrufe an. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat Porsche deshalb im Januar 2020 zu einer hohen Schadensersatzzahlung verurteilt. Die Manipulation der Motoren 3.0 TDI mit Euro 5 und Euro 6 steht damit fest. Fordern Sie Schadensersatz!
Jetzt ist es amtlich. Opel hat in seinen Fahrzeugen ebenso illegale Abschaltvorrichtungen verbaut wie der Volkswagen oder Daimler Konzern und ist damit auch von der Dieselaffäre betroffen.
Audi versinkt aufgrund des Rückrufs 23X6 im Dieselskandal. Nahezu alle Landgerichte in Deutschland haben sich auf die Seite der Käufer gestellt. Noch nie waren die Chancen höher von Audi einen hohen Schadensersatz als Betroffener zu erhalten. Klar ist jedoch: Nur wer handelt, kann diese Chance nutzen. Die Ansprüche müssen gerichtlich durchgesetzt werden und können zum 31.12.2020 verjähren.
Auch Porsche verbaut unzulässige Abschalteinrichtungen in den Dieselautos und ist vom Dieselskandal betroffen. Bereits im Mai 2019 hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen Porsche wegen des Abgasskandals ein Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro verhängt. Entsprechend wurde die Porsche AG schon mehrfach von deutschen Landgerichten zu Schadensersatz verurteilt, weil der Macan, der Cayenne und der Panamera Diesel manipuliert wurden. Zuletzt hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Porsche AG im Jahr 2020 zu einer Schadensersatzzahlung verurteilt.
Am 19.Juni 2019 verkündete das Landgericht Essen (Az.: 3 O 439/18) ein bisher zwar seltenes – aber auffallend verbraucherfreundliches – Urteil im Rahmen des Dieselskandals.
Haben Sie eine Frage, möchten einen Termin vereinbaren, oder unseren telefonischen Service nutzen? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Wir gehören zu unseren Beratungsfeldern im Rhein- und Ruhrgebiet zu einer der führenden Anwaltskanzleien. Fachanwaltschaften und eine jahrelange Prozesserfahrung sowie modernste technische Lösungen garantieren, dass wir das beste Ergebnis für Sie erzielen. Bundesweit.
Balduin & Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Bahnstraße 4
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel. +49 (0)208 3057550
Fax. +49 (0)208 30575511
kontakt@balduin-partner.de